Aufenthalt im Freien
Hin und wieder an die frische Luft zu gehen und sich zu bewegen, wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Gesundheit und Widerstandskraft aus, sondern auch auf unser Wohlbefinden. Dies gilt auch für KlientInnen, PatientInnen, Inhaftierte und Inhaftierte, die sich in einer (geschlossenen) Anstalt aufhalten. Je nach Einstellung spricht man dabei von einem Außengehege, einem Spielplatz im Freien oder einem Luftraum. Aber genau wie bei Innenräumen gibt es auch bei Außenbereichen wichtige Punkte. Auf diese Weise kann jeder sicher und ohne Gefahr für andere die Natur genießen.
Sichere frische Luft
Um sicherzustellen, dass die Outdoor-Möbel lange halten, ist es klug, UV-beständige und wasserabweisende Möbel zu wählen. Darüber hinaus können Sie darüber nachdenken, ob es wichtig ist, dass die Möbel verankert oder beschwert werden können. In vielen geschlossenen Einrichtungen ist es auch wichtig, dass die Möbel sturmsicher sind und somit vor zerstörerischer Nutzung geschützt sind. Um die Bewegung im Freien zu fördern, können Sie Sportgeräte oder eine Tischtennisplatte aufstellen.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Eindruck von den Produkten, die sich für die Einrichtung eines dauerhaften Outdoor-Wohnbereichs eignen.