Warum sollten Sie sich in Ihrer Einrichtung für Einwegartikel entscheiden?
Jede (geschlossene) Einrichtung ist anders. Doch in jeder Situation ist es wichtig, eine sichere Umgebung zu schaffen, sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter. Auch bei De Ridder Safe & Secure legen wir großen Wert darauf, eine sichere, wohnliche Atmosphäre zu schaffen. Das tun wir schon seit über 25 Jahren, basierend auf unserem Wissen, unserer Zuverlässigkeit und unserem Glauben an Qualität.
Für den Erlebnisraum
Fühlen Sie selbst, wie anders die Dinge sein können! Wählen Sie eine vertrauenswürdige Umgebung, die auf jede Situation vorbereitet ist. Mit den Produkten von Ridder Safe & Secure ist das möglich. Wir bieten Ihnen eine komplette Einrichtung für die sieben unten aufgeführten Räume. Natürlich liefern wir auch maßgeschneiderte Lösungen für andere Räume. Wir besprechen dies gerne mit Ihnen. Klicken Sie auf die Räume, um weitere Informationen zu erhalten.
Spezialist auf dem Markt
Für beiliegende
Geeignete Lösung
Für Ihre Situation
Maßgeschneidert
In vielen Fällen eine Option
Sicherheit
Es im wirklichen Leben zu erleben
Einwegartikel? Was genau sind sie?
Wahrscheinlich hören Sie den Begriff Einwegartikel regelmäßig. Aber was bedeutet Einweg? Disposable bedeutet wörtlich „Einweg“ und der Begriff wird für Gegenstände verwendet, die für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Denken Sie zum Beispiel an Einweggeschirr wie Einwegteller, Tassen, Besteck und Tabletts.
Aber neben dem bekannten Einweggeschirr und -besteck gibt es auch alle möglichen anderen Einwegartikel. Beispiele hierfür sind Einwegbetten, Einwegpflegeprodukte (einschließlich Einweg-Badetextilien) und Einwegkleidung, die häufig in geschlossenen Einrichtungen verwendet werden.
Verwenden Sie Einwegartikel für die Hygiene
Ein Hauptargument für die Bevorzugung von Einwegprodukten gegenüber wiederverwendbaren Produkten ist die Hygiene. Wer kennt sie nicht, die Einweg-Körperpflegeprodukte, die Sie oft in Ihrem Hotelzimmer finden? Es ist ziemlich hygienisch, wenn Sie Ihr Shampoo oder Ihre Seife nicht mit früheren Hotelgästen teilen müssen. Aber auch an anderen Orten, an denen sich Menschen nur für kurze Zeit aufhalten, wie z.B. in einer Polizeizelle, ist es wichtig, dem Bewohner hygienische (Wegwerf-)Pflegeprodukte zur Verfügung zu stellen. Auch Caterer und andere Essenslieferanten verwenden regelmäßig Einwegteller, Besteck und anderes Geschirr. Da diese Utensilien nur einmal verwendet werden, wird das Risiko von schlecht wahrnehmbaren Speiserückständen vermieden. Eine logische Überlegung, denn Hygiene ist bei der Essensausgabe von größter Bedeutung.
Verwenden Sie Einwegartikel für die Sicherheit
Vielleicht ist es nicht das Erste, woran Sie denken, aber auch die Sicherheit spielt bei der Wahl von Einwegbechern regelmäßig eine Rolle. Denken Sie zum Beispiel an Festivals und Kneipen, wo Getränke in Einwegbechern serviert werden, um zu verhindern, dass der Boden mit Glasscherben übersät wird. Glasscherben von wiederverwendbaren Gläsern können versehentlich oder vorsätzlich Schäden und Verletzungen verursachen. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, werden Einwegbecher daher regelmäßig in Situationen gewählt, in denen es zu ausschweifendem Verhalten (z.B. aufgrund von Alkoholkonsum) oder Aggressionen kommen kann.
Wo werden Einwegartikel verwendet?
Es sind viele verschiedene Situationen denkbar, in denen Einwegartikel eine ideale Lösung sind. Zunächst einmal werden Einwegartikel häufig an Orten verwendet, die für einen vorübergehenden Aufenthalt eingerichtet sind. Denken Sie zum Beispiel an die Seifen bei einem Hotelaufenthalt oder an die Einwegbettwäsche und -kleidung in einer Polizeizelle. Ein Verhafteter bleibt höchstens einige Tage in einer Polizeizelle. Wenn Sie sich in diesen Situationen für Einwegartikel entscheiden, sorgen Sie nicht nur für gute Hygiene, sondern sparen auch die Kosten und die Zeit, die das Waschen in Anspruch nimmt. Zweitens können Einwegartikel eine ideale Lösung in Einrichtungen sein, in denen sich selbstverletzende Klienten (Klienten, die sich selbst etwas antun wollen) oder Klienten mit schwerem aggressiven Verhalten aufhalten. Hier können Sie an ein Pflegezimmer, eine Isolierzelle und an den Jugendstrafvollzug denken. Einwegkleidung, Einwegbadetextilien und Einwegbettwäsche sind aus Vliesstoff gefertigt, der schnell reißt, so dass sich jemand mit Selbstmordgedanken damit nicht selbst verletzen kann. Außerdem ist es unproblematisch, wenn die Einwegartikel kaputt gehen, da die Anschaffungskosten relativ gering sind.
Drittens werden Einwegprodukte oft aus praktischen Gründen gewählt, oder wenn es nur wenige gute und erschwingliche wiederverwendbare Alternativen gibt. Im Gastgewerbe sind Einwegartikel weit verbreitet, z. B. als Verpackung für Mahlzeiten zum Mitnehmen. Da Einwegbesteck, Teller, Strohhalme und Rührstäbchen aus Kunststoff auf der Liste der 10 Arten von Einwegkunststoffen stehen, die am häufigsten an europäischen Stränden gefunden werden, sind in letzter Zeit viele Alternativen aus umweltbewussteren Rohstoffen für Einwegkunststoffe entstanden.
Beachten Sie die SUP-Gesetze
Hier kommt die SUP-Gesetzgebung ins Spiel. Sie wurde von der Europäischen Union geschaffen, um die Menge an Plastikmüll im Meer (auch bekannt als Plastiksuppe) zu reduzieren. SUP steht für Single-Use Plastics (Einwegplastik) und konzentriert sich somit auf Einwegplastikartikel. Wattestäbchen, Besteck, Strohhalme, Rührstäbchen und Ballonstäbchen aus Plastik werden ab dem 3. Juli 2021 in allen EU-Ländern, auch in den Niederlanden, verboten sein. Dies gilt auch für Becher, Lebensmittel- und Getränkeverpackungen aus expandiertem Polystyrol und Produkte aus oxo-abbaubarem Kunststoff. Diese Produkte stehen nicht nur auf der Liste der 10 Arten von Einwegkunststoffen, die am häufigsten an europäischen Stränden angespült werden, sondern sind auch als erschwingliche Alternativen leicht erhältlich. Denkbare alternative Rohstoffe für (Bio-)Kunststoffe sind Holz, Palmblätter, Pappe, Bambus und Zellstoff. Das gesamte Einweggeschirr und -besteck von De Ridder Safe & Secure wird aus Rohstoffen hergestellt, die mit dem SUP-Gesetz übereinstimmen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, was das SUP-Gesetz für Sie bedeutet? Dann laden Sie die Broschüre unten kostenlos herunter.
Warum also Einwegartikel in Ihrer Einrichtung verwenden?
Die Verwendung von Einwegprodukten in einer (geschlossenen) Einrichtung hat mehrere Vor- und Nachteile. Je nach Situation können Sie sich für Einwegartikel oder im Gegenteil für Produkte entscheiden, die sich besser für den wiederholten Gebrauch eignen. Vorteile von Einwegprodukten:
- Einwegartikel sind hygienisch: Durch den einmaligen Gebrauch besteht keine Gefahr, dass Lebensmittelreste, Flecken oder ähnliches zurückbleiben.
- Einwegartikel sind praktisch: Waschen oder Abwaschen ist nicht nötig, was zu Kosten- und Zeiteinsparungen führen kann.
- Einwegartikel sind sicher: Sie zerbrechen nicht sofort, wenn sie auf den Boden fallen und sind daher weniger anfällig für scharfe Scherben.
Nachteile von Einwegprodukten:
- Einwegartikel sind nicht für den wiederholten Gebrauch geeignet: Das macht sie in vielen Fällen nicht zu einer nachhaltigen oder zukunftssicheren Lösung.
- Einwegartikel sind leicht und können daher schnell versehentlich in der Natur landen: Die SUP-Gesetzgebung wurde eingeführt, um zu verhindern, dass mehr Einwegartikel aus Plastik ins Meer gelangen.
De Ridder Safe & Secure liefert Einwegartikel für jede Branche und Anwendung. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserem Sortiment auf den Seiten für Einweggeschirr und -besteck, Einwegbetten, Einwegkleidung und Einwegpflegeprodukte. Haben Sie Fragen oder spezielle Anforderungen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Was ist in der Safe & Secure SampleBox?
Neugierig, was wir für Sie tun können? Dann fordern Sie die Safe & Secure SampleBox kostenlos über die Schaltfläche unten an und überzeugen Sie sich selbst!