Fixierungs- und Schutzprodukte
Innerhalb von Pflegeeinrichtungen ist Sicherheit eine absolute Grundvoraussetzung – sowohl für Klienten als auch für Mitarbeiter. In Situationen, in denen Aggression, Selbstverletzung oder schwere Unruhe auftreten, kann eine vorübergehende physische Begrenzung notwendig sein. De Ridder Safe Secure bietet ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment an Fixierungs- und Schutzprodukten, die in solch komplexen Situationen Unterstützung bieten. Von Fixierungsmaterialien für den Transport bis hin zu Schutzkleidung und Positionierungshilfen: All unsere Produkte sind mit Blick auf Sicherheit, Würde und professionellen Einsatz konzipiert. Die Anwendung erfolgt stets unter fachkundiger Anleitung und im Rahmen einer verantwortungsvollen Pflegepolitik.

Sichere Unterstützung in komplexen Pflegesituationen
In bestimmten Pflegekontexten ist es manchmal erforderlich, Klienten vorübergehend physisch zu begrenzen oder zusätzlichen Schutz zu bieten. Nicht aus Zwang, sondern um Schäden zu verhindern und Sicherheit zu gewährleisten – für alle Beteiligten. Fixierungs- und Schutzprodukte spielen hierbei eine unterstützende Rolle. Bei De Ridder Safe Secure kombinieren wir funktionelles Design mit Sicherheit und Respekt für den Klienten. Alle Produkte sind auf den professionellen Einsatz in Einrichtungen abgestimmt, in denen intensive Pflege und Verhaltensproblematiken zusammentreffen.
Materialien, die Risiken beherrschbar machen
Die Produkte innerhalb dieser Kollektion sind für Situationen konzipiert, in denen reguläre Textilien oder Standardhilfsmittel nicht ausreichen. Denken Sie an Fixierungstextilien, die nicht zerrissen oder manipuliert werden können, Schutzhüllen für die Positionierung oder den Schutz beim Transport, oder Kleidung, die gegen Ziehen oder Beißverhalten beständig ist. Jedes Produkt wurde auf Haltbarkeit, Sicherheit und Effektivität getestet und dient dazu, die Risiken für Klienten und Mitarbeiter zu minimieren, ohne die Bewegungsfreiheit unnötig einzuschränken.
Verantwortungsvoller Einsatz im Rahmen von Pflegeprotokollen
Fixierungs- und Schutzmittel werden niemals leichtfertig eingesetzt. Sie sind stets Teil eines umfassenderen Pflegeprotokolls und dürfen ausschließlich von geschulten Fachkräften angewendet werden. In der Psychiatrie, Jugendhilfe, forensischen Einrichtungen und anderen intensiven Umgebungen sind dies Mittel, die Unterstützung bieten, wenn andere Interventionen unzureichend sind. Unsere Produkte fügen sich nahtlos in diese Protokolle ein und bieten praktische Lösungen, ohne den menschlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren.
Flexibel einsetzbar und auf die Praxis abgestimmt
Kein Klient und keine Situation gleicht der anderen. Daher bietet De Ridder ein breites Sortiment, das in verschiedensten Situationen anwendbar ist: von ambulanten Verlegungen bis hin zu langfristiger Beobachtung. Viele unserer Produkte sind waschbar, wiederverwendbar und langlebig im Gebrauch, was sie auch für den täglichen Einsatz geeignet macht. Gleichzeitig gibt es auch Einwegvarianten für kurzzeitige oder einmalige Anwendungen. Wir beraten Sie gerne bei der Findung der richtigen Balance zwischen Sicherheit, Komfort und Praktikabilität.
Für den Erlebnisraum
Fühlen Sie selbst, wie anders die Dinge sein können! Wählen Sie eine vertrauenswürdige Umgebung, die auf jede Situation vorbereitet ist. Mit den Produkten von Ridder Safe & Secure ist das möglich. Wir bieten Ihnen eine komplette Einrichtung für die sieben unten aufgeführten Räume. Natürlich liefern wir auch maßgeschneiderte Lösungen für andere Räume. Wir besprechen dies gerne mit Ihnen. Klicken Sie auf die Räume, um weitere Informationen zu erhalten.
Spezialist auf dem Markt
Für beiliegende
Geeignete Lösung
Für Ihre Situation
Maßgeschneidert
In vielen Fällen eine Option
Sicherheit
Es im wirklichen Leben zu erleben

Einen Termin vereinbaren
Häufig gestellte Fragen zu Fixierungs- und Schutzprodukten
Was fällt unter Fixierungs- und Schutzprodukte?
Dies sind Hilfsmittel, die eingesetzt werden, um Klienten vorübergehend zu begrenzen oder bei Aggression, Unruhe oder Selbstverletzung zu schützen. Dazu gehören Fixierungstextilien, Schutzhüllen, Fixierungskleidung und Positionierungsprodukte.
In welchen Situationen werden diese Produkte verwendet?
Sie werden angewendet, wenn Klienten eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen und wenn andere Interventionen nicht ausreichen. Auch bei Transport oder Beobachtung können sie unterstützend wirken.
Wer darf Fixierungsprodukte verwenden?
Nur geschulte Pflegefachkräfte dürfen diese Mittel im Rahmen eines Pflegeprotokolls einsetzen. Die Anwendung muss stets verantwortungsvoll und verhältnismäßig sein.
Sind die Produkte wiederverwendbar?
Viele Produkte sind langlebig und für mehrfache Verwendung geeignet. Sie sind waschbar und für intensive Nutzung ausgelegt. Für kurzzeitige Anwendungen sind auch Einwegvarianten verfügbar.
Können Sie uns bezüglich des richtigen Produkts für unsere Situation beraten?
Ja, unsere Spezialisten beraten Sie gerne. Basierend auf der Zielgruppe, dem Umfeld und spezifischen Risiken empfehlen wir die am besten geeignete Lösung für Ihre Organisation.