Reizempfindlichkeit in der Pflege

In der Pflege ist es essenziell, Ruhe, Sicherheit und Struktur zu bieten. Dennoch sind Umgebungsfaktoren wie Lärm, Licht und Bewegung nicht für jeden neutral. Für Klienten mit Reizempfindlichkeit kann eine gewöhnliche Situation schnell zu Überlastung führen. Besonders Menschen mit nicht-angeborenem Hirnschaden, Autismus oder psychischen Erkrankungen haben oft Schwierigkeiten, sensorische, kognitive oder emotionale Reize zu verarbeiten. Diese Überreizung kann zu Stress, Rückzugsverhalten oder sogar Aggression führen. Verständnis für diese Empfindlichkeit beginnt mit Wissen, Signalisierung und einer durchdachten Gestaltung der Umgebung. Einblick in die Reizverarbeitung hilft Pflegekräften, Verhalten besser zu verstehen und passende Unterstützung zu bieten. Eine passende physische Umgebung ist dabei unerlässlich. Es geht darum, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen sich zurückziehen, aufladen und erholen können.

Vereinbaren Sie einen Termin

Für den Erlebnisraum

Fühlen Sie selbst, wie anders die Dinge sein können! Wählen Sie eine vertrauenswürdige Umgebung, die auf jede Situation vorbereitet ist. Mit den Produkten von Ridder Safe & Secure ist das möglich. Wir bieten Ihnen eine komplette Einrichtung für die sieben unten aufgeführten Räume. Natürlich liefern wir auch maßgeschneiderte Lösungen für andere Räume. Wir besprechen dies gerne mit Ihnen. Klicken Sie auf die Räume, um weitere Informationen zu erhalten.

Spezialist auf dem Markt

Für beiliegende

Geeignete Lösung

Für Ihre Situation

Maßgeschneidert

In vielen Fällen eine Option

Sicherheit

Es im wirklichen Leben zu erleben

Die Auswirkungen von Reizen auf Klienten mit erhöhter Empfindlichkeit

Reizverarbeitung ist ein unsichtbarer Prozess, der für viele selbstverständlich abläuft. Für Klienten mit einer erhöhten Reizempfindlichkeit ist dies anders. Lärm, Geruch, Bewegung oder Licht können überwältigend sein und einen direkten Einfluss auf Verhalten, Stimmung und Wohlbefinden haben.

Sensorische Überlastung kennt viele Formen

Sensorische Überreizung entsteht, wenn das Gehirn mehr Informationen empfängt, als es verarbeiten kann. Klienten mit nicht-angeborenem Hirnschaden, Autismus oder psychiatrischen Erkrankungen sind hier oft besonders empfindlich. Denken Sie an auditive Reize wie einen quietschenden Wagen oder eine laute Stimme, aber auch an taktile Reize wie scheuernde Kleidung oder unerwarteten Körperkontakt.

Interne Reize, wie körperliche Schmerzen oder ein erhöhter Herzschlag, und emotionale Reize, wie Spannung oder Angst, können diese Überlastung weiter verstärken. Die Kumulation dieser Reize führt regelmäßig zu kognitiver Überreizung, wodurch jemand nicht mehr gut nachdenken, reagieren oder funktionieren kann.

Signale von Überreizung erkennen

Erkennbare Signale sind unterschiedlich: von Rückzugsverhalten bis Agitation, erhöhte Muskelspannung oder Verlust der Kontrolle über Emotionen. Auch plötzliche Wutausbrüche, Vermeidung von Kontakt oder gerade unruhiges Verhalten können auf sensorische Überlastung hinweisen.

Pflegekräfte, die auf diese Signale achten, können viel zur Vermeidung von Eskalationen beitragen. Unterstützende Mittel wie Signalisierungspläne oder eine angepasste Tagesstruktur können hierbei Orientierung geben.

Sind Sie neugierig auf alle Produkte in dieser Kategorie?

Reizempfindliche Klienten fragen nach reizarmen Umgebungen

Eine passende Umgebung bildet die Basis für sichere und genesungsorientierte Pflege. Physische Reizreduktion ist hierbei kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

Die Rolle der Einrichtung

Eine Pflegeumgebung, die sensorische Reizverarbeitung berücksichtigt, ist übersichtlich, beruhigend und vorhersehbar. Dies bedeutet unter anderem die Beschränkung von grellen Farben, hallenden Räumen und störenden Geräuschen. Materialien mit schallabsorbierenden Eigenschaften, gut abgegrenzte Zonen und genügend Abstand zwischen Aktivitäten helfen, externe Reize zu reduzieren.

In Einrichtungen, in denen Klienten langfristig verbleiben, sind separate reizarme Räume wertvoll. Hier können Menschen sich vorübergehend zurückziehen, ihr Nervensystem zur Ruhe kommen lassen und Überlastung vermeiden.

Lösungen aus der Praxis

Pflegeorganisationen setzen immer häufiger auf weiche Materialien, abgerundete Formen und feste Einrichtungselemente, die nicht schnell verstellt oder beschädigt werden können. Darüber hinaus gibt es Initiativen, bei denen Licht- und Geräuschpegel pro Raum auf die Zielgruppe abgestimmt werden. Denken Sie beispielsweise an den Einsatz von Beschwerungsmaterialien, Akustikpaneelen oder visueller Trennung zwischen reizreichen und ruhigen Zonen.

In diesem Feld schließen auch Produkte von De Ridder Safe & Secure an. Durch die Entwicklung von Einrichtungselementen, die Ruhe, Sicherheit und Übersicht unterstützen, wird zu einer reizfreundlicheren Lebensumgebung beigetragen.

Was ist in der Safe & Secure SampleBox?

Neugierig, was wir für Sie tun können? Dann fordern Sie die Safe & Secure SampleBox kostenlos über die Schaltfläche unten an und überzeugen Sie sich selbst!

Von Überreizung zu Genesung: die Pflegevision von De Ridder Safe & Secure

Die Pflege von Klienten mit Reizverarbeitungsproblemen erfordert mehr als nur Aufmerksamkeit. Es erfordert Umgebungen, die ihnen buchstäblich den Raum geben. Bei De Ridder Safe & Secure wird seit Jahren an der Gestaltung von Lebensumgebungen gearbeitet, die auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von sicheren Materialien bis hin zu beruhigenden Einteilungen: jedes Element ist auf Komfort, Beherrschbarkeit und Genesung abgestimmt.

Einrichtungen, die in reizbewusste Räume investieren, tragen zur Reduzierung von Unruhe, zur Erhöhung der Selbstregulation und zur Verbesserung der Qualität der Pflege bei. Damit entsteht eine Basis für Sicherheit, Ruhe und Vertrauen – für sowohl Klient als auch Mitarbeiter.

Nach oben scrollen

De Ridder Safe and Secure

Sample box

Bent u benieuwd naar wat wij voor u kunnen betekenen? Vraag dan via het formulier kosteloos de Safe & Secure SampleBox aan en ontdek het zelf!

Samplebox formulier DE (#9)

De Ridder Safe and Secure

Musterbox

Neugierig, was wir für Sie tun können? Dann nutzen Sie das Formular, um die Safe & Secure SampleBox kostenlos anzufordern und überzeugen Sie sich selbst!

Samplebox formulier DE (#9)